Motoröl in der RN32/49
Moderator: Forumsteam
- TomPue
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3326
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: RN32/2KSC060A
- Extras: Abziehbilder
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Motoröl in der RN32/49
Ich hatte in meiner RN32 bis dato immer von Motul das 5000er Öl in 10W40 drin. Nicht weil ich wollte, sondern weil das anscheinend das Standardöl meines Händlers ist. Im letzten Winter hatte ich den dann gebeten mal was anderes rein zu tun weil ich immer dachte dass das Getriebe irgendwie hakelt.
Bin nun zwei Touren gefahren und muss sagen es hakelt nicht mehr, schaltet nun butterweich. Habe gerade in der Rechnung nachgeschaut was drin ist: Motul 300V in 15W50
Was für Öl fahrt Ihr?
Zufrieden oder unzufrieden mit der Schaltbarkeit?
Bin nun zwei Touren gefahren und muss sagen es hakelt nicht mehr, schaltet nun butterweich. Habe gerade in der Rechnung nachgeschaut was drin ist: Motul 300V in 15W50
Was für Öl fahrt Ihr?
Zufrieden oder unzufrieden mit der Schaltbarkeit?
- Niggow
- Rat der Soxxen
- Beiträge: 5552
- Registriert: 20. September 2014, 13:20
- Meine R1: Derzeit keine....
- Extras: ......
- Wohnort: Chemnitz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Motoröl in der RN32/49
15W50 Motul 300V, ich hatte nie Probleme und alles flutscht wie es besser nicht flutschen könnte.....
- PEB
- Chef
- Beiträge: 21080
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M 2016
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Motoröl in der RN32/49
Ist doch die Standard-Viskosität.
Ich habe noch kein Problem gehabt, dass mich dazu gebracht hätte auf eine andere Viskosität zu wechseln.
Ich habe noch kein Problem gehabt, dass mich dazu gebracht hätte auf eine andere Viskosität zu wechseln.
- TomPue
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3326
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: RN32/2KSC060A
- Extras: Abziehbilder
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motoröl in der RN32/49
Die Bedienungsanleitung sagt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lutze
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 4197
- Registriert: 17. November 2004, 12:17
- Meine R1: GSX-R750 K9
- Wohnort: Tangerhütte
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl in der RN32/49
Ich hätte ja jeden für verrückt erklärt wenn ich nicht die gleiche Erfahrung mit meiner GSX-R gemacht hätte.
Hab bei jemanden einen Schaltautomat im gleichen Modell wie meins verbaut. Hatte meine da gerade erst erstanden. Mir fiel auf das die sich irgendwie viel besser schalten ließ. Er meinte das ist seit er oben genanntes Öl eingefüllt hat. Hab es dann auch getan und dies mit dem gleichen Effekt.
Erfahrung ist eine gute Sache. Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte.
- Michel78
- Rat der Bembelschleifer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 27. Juli 2004, 16:47
- Meine R1: S1000RR
- Extras: xx
- Wohnort: Wetterau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl in der RN32/49
Selbe bei meiner S1000RR. Seit Umölung auf 300V in 15W50 schaltet das Teil selbst für eine BMW ganz brauchbar.
- PEB
- Chef
- Beiträge: 21080
- Registriert: 18. August 2003, 19:54
- Meine R1: R1M 2016
- Extras: Emil Schwarz-Lager
- Wohnort: Mechernich in der Eifel
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- TomPue
- *Dauerbrenner*
- Beiträge: 3326
- Registriert: 23. Januar 2014, 07:38
- Meine R1: RN32/2KSC060A
- Extras: Abziehbilder
- Wohnort: Neuwied
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Motoröl in der RN32/49
Viskosität kann ich mir nicht vorstellen. Die wird bei normaler Betriebstemperatur nur marginal unterschiedlich sein.
- SLIDER-S
- *Rat der 17*
- Beiträge: 10061
- Registriert: 12. September 2005, 15:18
- Meine R1: R1M..2016
- Wohnort: 67346 Speyer
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Motoröl in der RN32/49
Das liegt am V300, von der Vissko werdet Ihr keinen Unterschied merken, für Strassenbetrieb in unseren
Breiten ist das 10W40 das am meist verwendete Öl, das 15W50 wird für die Rennstrecke oft verwendet.
Ich habe Yamalube 10W40 drin und habe was Fahr und Schaltbarkeit angeht keine Beanstandung
Breiten ist das 10W40 das am meist verwendete Öl, das 15W50 wird für die Rennstrecke oft verwendet.
Ich habe Yamalube 10W40 drin und habe was Fahr und Schaltbarkeit angeht keine Beanstandung

-
- Herbrenner
- Beiträge: 94
- Registriert: 21. Mai 2013, 18:19
- Meine R1: MT-10 RN45 BJ: 2016
- Extras: Einiges:)
- Wohnort: Altusried
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Motoröl in der RN32/49
Auch das 300V nachdem ich mit z.B. Castrol keine gute Erfahrungen gemacht habe was die Schaltbarkeit angeht.
Scheiß da Nix, dann feid da Nix!
- ViPER
- *Fastest Pathfinder*
- Beiträge: 3849
- Registriert: 8. Februar 2003, 10:33
- Meine R1: SDR 1290 SE
- Extras: Hubraum
- Wohnort: Im Spessart
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Motoröl in der RN32/49
300V funktioniert klasse. Im Kürbis hab ich das 300V² in 10W-50, das ist die Viskosität, die KTM vorgibt. Schaltet butterweich und die Kupplung greift und trennt super.