EBC Street Racer Kupplungskit
Ze-Tec Druckplatte Racing
neue Kupplungsdeckeldichtung
Das ging schon bei der Deckeldemontage los. Denn durch den Kupplungsdeckelschoner kam ich an der unteren Schraube links neben dem Umlenkhebel nicht heran. Also, Dremel ausgepackt, vorsichtig weggeschliffen, und nun geht’s und ist von aussen nicht erkennbar.
Deckel runter und so sieht das originale Innenleben aus:

Dann die Druckscheibe abgeschraubt, Tellerfeder entnommen und die originale Druckplatte entfernt.
Anschließend die originalen Kupplungslamellen, Reib- und Stahlscheiben entnommen.
Das Kupplungspaket hatte ein Maß von 38,35mm, also nahezu neuwertig. Das neue Kupplungspaket 38,4mm. Ich vermute, dass die originale Tellerfeder (ursprünglich die verstärkte FJR Feder, die der Vorbesitzer eingebaut hatte) einfach ausgeleiert war. Die Letzte Stahlscheibe auf Seite der letzten Reibscheibe (beim Ausbau) hatte leichte Anlaufstellen. Dennoch war nichts blau angelaufen oder ähnliches, ich denke, dass das Kupplungspaket weiterhin einsetzbar und lauffähig ist.
Nach der Montage erstmal die Pittingerscheinungen gecheckt. Finde ich schon recht ordentlich, aber noch weit entfernt von bedenklich.

Dennoch viel Abrieb auf dem Kupplungskorb, daher erst einmal alles ordentlich gereinigt und die Dichtungsreste von Deckel und Motorblock gekratzt.

Anschließend die Montage, die EBC Street Racer Reibscheiben und Stahlscheiben rein und die neue Druckplatte draufgesetzt und gemäß der Einbauanleitung der Ze-Tec Druckplatte die Federn mit 8 NM angezogen.
Shit .. Ausrückbolzen vergessen … Nochmal Druckplatte runter, Bolzen rein, Druckplatte wieder drauf. Einbau Kinderspiel.


Deckeldichtung drauf. Bis hierhin 60min Arbeit (das längste hat das Dremeln und das Dichtung entfernen gekostet. So, jetzt ging der Horror los.
KUPPLUNGSDECKEL wieder druff. ALDA. Als hätt ich das noch nie gemacht, aber ich habs zum verrecken nicht hinbekommen. Nach einiger Zeit dann gesehen, dass der Ausrückbolzen gegriffen wird, die Druckscheibe aber nicht anzieht, also wieder alles auseinander und alles nachgemessen. Nichts ungewöhnlich … bis → das Ausrücklager der Ze-Tec Druckplatte ist 0,4mm breiter. Das führt dazu, das bei meinem Kupplungsdeckel der Umlenkhebel völlig entspannt aufgesetzt werden muss und der nur der erste Zahn greifen darf für die Montage. Demnach passen die Einbaumarkierungen nicht mehr, was aber egal ist. 4 Std. habe ich gebraucht um das zu checken.
Eingebaut, Probefahrt, Kupplung nachjustiert, funzelt TOP.
Alt vs. Neu.

Gewicht habe ich nicht gemessen, gefühlt würde ich sagen, dass das Ze-Tec System schwerer ist, da die Aludruckplatte massiver dimensioniert ist (und auch muss, da die Druckpunkte anders sind) und mehr Teile vorhanden sind. An der Motorcharakteristik ändert sich aber nichts.
MfG