Ich habe folgendes Problem:
Vor 2-3 Monaten hatte ich einen Schaden an den Nockenwellenlagern der Einlassseite im Zylinderkopf.
Ich wollte eigentlich nur die Steuerkette tauschen und dann sah ich das Fiasko.
Motor lief ohne besondere Geräusche oder sonst irgendwelchen Auffälligkeiten, weshalb ich umso überraschter war.
Fotos:







Vorgeschichte:
Hatte den Motor einmal komplett zerlegt, da ich einen Lagerschaden vermutete. Hierbei hatte ich alles zerlegt bis auf die Öl-/Wasserpumpen-Kombination.
Dann wieder zusammen gebaut. Zu diesem Zeitpunkt war der Zylinderkopf noch super in Schuss.
Nach 3-4 Monaten dann das zuvor gezeigte...Da die Lagerbockschrauben per Hand herausdrehbar waren, dachte ich, dass das Problem daran lag, dass ich die Böcke nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen hatte.
Ich habe also den Motor ausgebaut und einen Austauschzylinderkopf draufgebaut.
Hier dann alles mehrfach geprüft und mit der neuen Steuerkette dann wieder paar 1000 km gefahren.
Jetzt vor kurzem war eine größere Tour geplant und ich wollte aufgrund des vorherigen Kopfschadens nochmal nachschauen wies nun aussieht.
Und...erst Euphorie, alles gut...dann sah ich, dass auf der linken Seite die Lagerungen für die Einlass und Auslassnockenwelle wieder gefressen hatten.
Klar hätte man beim ersten Mal bereits die Ölpumpe prüfen sollen, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich...es war insgesamt auch noch nicht so unglaublich schlimm.
Es ließ sich mit 1000er Schleifpapier glätten und ich werde es auf gut Glück so nochmal verbauen und fahren.
Viel mehr als kaputt gehen kann der Zylinderkopf ja eh nicht mehr.
An der Ölpumpe lassen sich Riefen und Verschleiß erkennen, ist das möglicherweise der Fehler?







Ölsieb:


Dreck und Müll, den ich aus dem Ölsieb kratzen konnte:

Könnt ihr hieran bereits etwas erkennen? Kann es daran liegen?
Wenn ich jetzt wieder einen Zylinderkopf drauf baue ist die Ursache des Problems ja leider noch nicht behoben und der nächste Zylinderkopf wird über kurz oder lang auch wieder drann glauben müssen.
Eine weitere Frage:
Der erste Zylinderkopf war der von der RN01. Der aktuelle nun ist von einer RN04.
Was mir auffiel: Der von der RN04 hat aus irgendeinem Grund nicht diese Ölversorgungsbohrungen, welche von der Hauptölleitung zu den Nockenwellenlagerungen führt. Wie kann das sein?
Gruß,
irek